Hoymiles Mikroinverter im direkten Vergleich
Die HM-Serie (HM-350, HM-600, HM-800, HM-1500) von Hoymiles besteht aus kompakten Mikro-Wechselrichtern, die speziell für kleine Solaranlagen oder Anwendungen mit begrenztem Platzbedarf entwickelt wurden. Diese Modelle bieten eine kostengünstige Lösung für Solarenergieprojekte mit einem geringen Leistungsbedarf von bis zu 300 W pro Modul. Sie sind ideal für den Einsatz in Wohnhäusern oder kleineren gewerblichen Anlagen, bei denen der Platz begrenzt ist.
Die HMT-Serie (HMT-2250-6T) von Hoymiles hingegen bietet eine höhere Leistungsfähigkeit von bis zu 600 W pro Modul. Diese Modelle eignen sich gut für kleine und mittelgroße Solaranlagen, bei denen eine zuverlässige und effiziente Lösung gefragt ist. Mit der höheren Leistung können mehr Solarmodule angeschlossen werden, um den Energiebedarf besser abzudecken. Sie sind eine gute Wahl für Eigenheime oder kleine Unternehmen.
Für größere Solaranlagen und anspruchsvolle Umgebungen bietet die HMS-Serie (HMS-2000-4T) von Hoymiles die beste Leistung. Diese Microinverter können eine Leistung von bis zu 1200 W pro Modul liefern. Sie sind besonders robust und für den Einsatz in großen gewerblichen oder industriellen Anlagen geeignet. Mit ihrer hohen Leistungsfähigkeit können sie mehrere Solarmodule effizient umwandeln und so eine maximale Energieerzeugung gewährleisten
Fazit:
Vergleichend betrachtet bietet die HM-Serie (HM-350, HM-600, HM-800, HM-1500) die geringste Leistung, ist aber kostengünstig und ideal für kleinere Anlagen.
Die HMT-Serie (HMT-2250-6T) bietet eine höhere Leistung und eignet sich für kleine bis mittelgroße Anlagen.
Die HMS-Serie (HMS-2000-4T) bietet die höchste Leistung und ist ideal für große Anlagen und anspruchsvolle Umgebungen. Das richtige Modell hängt von den individuellen Anforderungen des Solarenergieprojekts ab.
Insgesamt bietet Hoymiles mit seinen verschiedenen Serien eine breite Auswahl an Mikro-Wechselrichtern für unterschiedliche Anforderungen. Es ist wichtig, die Leistungsbedürfnisse und den verfügbaren Platz bei der Auswahl des passenden Modells zu berücksichtigen.
Testberichte
HM-350 - Testsieger im unteren Preissegment
Der HM-350 ist ein kompakter Wechselrichter, der in der Lage ist, ein Solarpanel mit einer maximalen Leistung von 440 Watt zu betreiben, wobei er die ins Stromnetz eingespeiste Leistung auf 350 Watt begrenzt. Trotz seiner Fähigkeiten ist der HM-350 sehr platzsparend, da er nur zwei Kilogramm wiegt und Abmessungen von lediglich 18,2 x 16,4 x 2,9 Zentimetern aufweist. Somit ist er optimal für Bereiche mit begrenztem Platzangebot.
Die Effizienz des HM-350 ist beeindruckend, er erreicht einen Wirkungsgrad von bis zu 96,5%, wodurch er hohe Effizienzstandards erfüllt. Des Weiteren entspricht er den Sicherheitsstandards VDE-AR-N 4105: 2018 und EN50549-1:2019 und kommt mit einer zwölfjährigen Garantie des Herstellers.
Als Besonderheit bietet der HM-350 die Möglichkeit, die Solaranlage mithilfe der S-Miles Enduser Smartphone-App oder der S-Miles Cloud zu überwachen, sofern eine optionale Datenübertragungseinheit (DTU) vorhanden ist.
Für diejenigen, die eine kompakte Solaranlage betreiben möchten, ist dieser bewährte Wechselrichter von Hoymiles eine ausgezeichnete Wahl. Er kann mit Solarpanelen von 280 bis 440 Watt betrieben werden und liefert dabei einen hohen Wirkungsgrad.
HM-600 - Testsieger- “zuverlässiger Allrounder”
Dieses Wechselrichter-Set besteht aus dem Hoymiles-600W Mikrowechselrichter (ohne WIFI), einer Hoymiles AC-Anschlussbuchse und einer dazugehörigen Verschlusskappe. Diese Elemente ermöglichen eine unkomplizierte Montage und gewährleisten eine einfache Integration in das bestehende Solarenergie-System.
Zudem ist der Wechselrichter mit einem dualen MPP-Tracker ausgestattet, welcher die Effizienz steigert und die Energieerträge maximiert. Mit einem hervorragenden Wirkungsgrad von 96,7 Prozent sorgt der Hoymiles HM-600 Wechselrichter für eine optimale Nutzung der Solarenergie.
Dieses Produkt kommt mit einer zwölfjährigen Garantie und gewährleistet so langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die VDE-Zertifizierung des Wechselrichters unterstreicht seine hohe Qualität und die Einhaltung industrieller Standards.
Zusammenfassend enthält dieses Set den 600 Watt Mikrowechselrichter Hoymiles HM-600, eine AC-Anschlussbuchse und eine Verschlusskappe. Dieses Plug-and-Play-System ist ebenfalls VDE-zertifiziert und überzeugt durch seine herausragende Effizienz von 96,7 Prozent, seinen 6000 V Überspannungsschutz und die zwölfjährige Garantie auf den Wechselrichter.
“Wir haben 10 Wechselrichter für Balkon-Solaranlagen getestet. Der beste für die meisten ist die Einsteiger-Serie von Hoymiles, allen voran der Hoymiles HM-600. Er liefert die passende, begrenzte Einspeise-Leistung für ein kleines Balkonkraftwerk und ist einfach installierbar.” (Quelle: www.allesbeste.de, Der beste Wechselrichter für Balkon- Solarkraftwerke)
Die Wechselrichter der Marke Hoymiles zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, Wetterbeständigkeit, sichere Verdrahtung und hohen Energieerträge aus. Sie sind so konzipiert, dass sie im Plug-&-Play-Modus problemlos um weitere Solarpanels erweitert werden können. Die Überwachung und Nachverfolgung der Geräte erfolgt über eine Funk-DTU, was eine weite Reichweite und eine reduzierte Fehlerquote bei der Installation ermöglicht.
Die Erfahrung mit den Hoymiles Wechselrichtern ist durchweg positiv. Sie stellten ursprünglich eine kostengünstigere Option im Vergleich zu den teureren Modellen von Envertech für Balkonsolaranlagen dar. Die Konstruktion der Hoymiles Wechselrichter ist wetterfest und staubdicht, was ihnen ermöglicht, direkt hinter dem Solarpanel montiert zu werden, was durch ihre schmale Form und passive Kühlung unterstützt wird.
HM-800 - Testsieger - “außergewöhnlich leistungsfähig”
Für diejenigen, die den Hoymiles HM-800 Wechselrichter wählen, besteht die Möglichkeit, zwei Solarpanels mit jeweils bis zu 500 Watt Leistung zu betreiben, was theoretisch eine Gesamtleistung von 1.000 Watt ergeben könnte. Allerdings wird diese Leistung vom Wechselrichter auf den in den meisten EU-Ländern geltenden Maximalwert von 800 Watt reduziert.
Es ist wichtig zu beachten, dass Deutschland momentan eine Ausnahme darstellt - im Vergleich zu Ländern wie Österreich - und nur eine maximale Einspeisung von 600 Watt in das Hausnetz von Steckersolaranlagen erlaubt. Es ist jedoch abzusehen, dass eine Erhöhung auf 800 Watt in naher Zukunft erfolgen könnte.
Der Hoymiles HM-800 Wechselrichter wiegt 3 Kilogramm und hat Abmessungen von 25 x 17 x 2,8 cm, was im Durchschnittsbereich der empfohlenen Werte liegt.
Ein zusätzliches Feature ist die optional verfügbare Anlagenüberwachung über die Smartphone-App S-Miles Enduser oder die S-Miles Cloud, wobei eine Datenübertragungseinheit (DTU) benötigt wird.
HM-1500 - Testsieger - der beste Mikrowechselrichter von Hoymiles
Das Gerät von Hoymiles ist ein Mikro-Wechselrichter, der die Verbindung von bis zu vier Photovoltaik-Modulen mit einer maximalen Modulleistung von 4 x 470Wp ermöglicht. Mit einer Effizienz von 96,5% und einer maximalen Ausgangsleistung von 1500 Watt erfüllt er die Normen VDE-AR-N 4105:2018-11 und EN50549-1. Er wird durch eine 12-jährige Herstellergarantie abgesichert. Weitere Details, inklusive informativer Videos und Preisvergleiche, helfen Ihnen, das Produkt zu beurteilen und die richtige Wahl zu treffen.
Vergleichsergebnis
In Vergleich 2023 der besten Hoymiles Modulwechselrichter hat der Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter ausgezeichnet abgeschnitten und den ersten Platz erreicht. Kundenbewertungen zeugen ebenfalls von seiner hohen Qualität, wobei das Produkt durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen erhält.
Die Tiefenanalyse des Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichters Dieses innovative Gerät optimiert die Solarenergieerzeugung, indem es bis zu vier PV-Module mit je bis zu 470W pro Modul verbindet. Durch diese Fähigkeit können Privatpersonen und Gewerbebetriebe die Vorteile von sauberem, erneuerbarem Strom vollständig nutzen.
Der Wechselrichter hat eine CEC-Effizienz von 96,5%, was seine hohe Energieumwandlungsrate unterstreicht. Dies ermöglicht Anwendern, von reduzierten Stromkosten zu profitieren und macht den Wechselrichter zu einer guten langfristigen Investition.
Mit einer maximalen AC-Ausgangsleistung von 1500 Watt kann der Wechselrichter mehrere Haushaltsgeräte gleichzeitig mit Strom versorgen. Dazu kommt eine Herstellergarantie von 12 Jahren, die Käufern die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Produkts gewährleistet.
Der Wechselrichter ist außerdem sehr flexibel und kann problemlos mit mehreren anderen Wechselrichtern in Reihe geschaltet werden. Dies ermöglicht eine Skalierung des Systems entsprechend der Größe des Hauses oder des Geschäftsgebäudes und des Energiebedarfs.
Schlussfolgerung: Eine erstklassige Mikro-Wechselrichter-Lösung Zusammenfassend ist der Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter ein außergewöhnlich effizientes, zuverlässiges und flexibles Gerät. Dank seiner hohen CEC-Effizienz, umfassenden Garantie, starken technischen Spezifikationen und nahtlosen Konnektivität stellt er eine attraktive Wahl für alle dar, die eine hochwertige Solarstromlösung suchen.
Kriterien zur Bewertung
Die Wahl des richtigen Hoymiles Modul-Wechselrichters erfordert eine sorgfältige Prüfung verschiedener Aspekte. Um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen, ist es wichtig, diese Kriterien genau zu untersuchen, egal ob du ein Solarenergie-Enthusiast oder ein Hausbesitzer bist, der die Vorteile der Sonnenenergie nutzen möchte. Es kann eine Herausforderung sein, das optimale Produkt wie den "Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter" zu finden. Dieser Abschnitt dient als Leitfaden, um die verschiedenen Schlüsselkriterien beim Kauf eines Hoymiles Modulwechselrichters zu beleuchten und dir den Weg zu einer energieeffizienten Zukunft zu weisen. Im Vergleich von Topratgeber24 musste sich der Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter gegen verschiedene andere Hoymiles Modulwechselrichter durchsetzen. Hier ist ein kurzer Überblick über die Kriterien, die dabei berücksichtigt wurden: Ausgangsleistung, Anzahl der PV-Module und Vorhandensein eines MPP-Trackers.
Ausgangsleistung
Die Ausgangsleistung eines Hoymiles Modulwechselrichters ist ein zentrales Merkmal, das du bei deiner Bewertung berücksichtigen solltest. Die Ausgangsleistung bezieht sich auf die Menge an Wechselstrom (AC), die der Wechselrichter produzieren kann. Dieser Wert hat direkten Einfluss auf die Gesamtleistung und Effizienz des Solarmodulsystems und ist daher ein bedeutender Aspekt bei der Bewertung von Solaranlagen. Der Hoymiles Modulwechselrichter kann dank seiner beeindruckenden maximalen Ausgangsleistung von 1.500 Watt einen beträchtlichen Anteil des von den PV-Modulen produzierten Gleichstroms in nutzbaren Wechselstrom umwandeln - eine Fähigkeit, die eine effiziente Stromerzeugung begünstigt.
Bei der Durchführung eines eigenen Tests des Hoymiles Modulwechselrichters spielt die Ausgangsleistung eine tragende Rolle für die Gesamtperformance deines Solarpanels. Ein hoher Ausgangswert sorgt dafür, dass mehr Elektrizität generiert und genutzt werden kann, was letztendlich zu einer erhöhten Stromerzeugung und weniger Netzabhängigkeit führt. Daher ist es wichtig, auf diesen Wert zu achten, da er deine Energieanforderungen widerspiegelt und die Effizienz deines Solarpanels beeinflusst.
Laut Produktdetails kann der Hoymiles HM-1500 Solar-Mikrowechselrichter eine maximale Wechselstromleistung von 1.500 Watt erreichen. Dies verdeutlicht eine effiziente Umwandlung von Solar-Gleichstrom in Wechselstrom, was zur Steigerung der Gesamtenergieproduktion und Effizienz beiträgt. Für Kunden, die hohe Leistung und Energieeffizienz schätzen, stellt der Hoymiles HM-1500 eine attraktive Wahl dar, die sich von anderen Optionen abhebt.
Die Menge an PV-Modulen, die mit dem Hoymiles-Modulwechselrichter verbunden werden können, ist ein weiterer entscheidender Aspekt bei der Planung deines Solarpanels. Diese Information gibt an, wie viele Solarmodule dein System mit dem Wechselrichter integrieren kann. Der Hoymiles-Modulwechselrichter kann bis zu vier PV-Module (mit einer Leistung von 4 x 300Wp bis zu 470Wp pro Modul) aufnehmen. Es ist wichtig, diese Spezifikationen zu kennen, um sicherzustellen, dass der Wechselrichter, den du auswählst, deinen gewünschten Konfigurationsanforderungen entspricht.
Während deines eigenen Hoymiles Modulwechselrichter-Tests solltest du die Anzahl der PV-Module berücksichtigen, die du in dein Solarpanel integrieren möchtest. Die Kapazität des Wechselrichters, eine bestimmte Anzahl von PV-Modulen zu verarbeiten, gewährleistet, dass er die von dir vorgesehene Last bewältigen kann. Diese Eigenschaft wird besonders wichtig für Käufer, die größere Systeme planen oder eine zukünftige Erweiterung ihrer Solaranlage im Auge haben.
Der Hoymiles HM-1500 Solar-Mikro-Wechselrichter kann bis zu vier PV-Module mit jeweils bis zu 470Wp verarbeiten. Diese Fähigkeit ermöglicht eine höhere Stromerzeugung für größere Solarpanels und bietet gleichzeitig die Flexibilität einer zukünftigen Systemerweiterung. Für diejenigen, die einen Hoymiles Modulwechselrichter in Betracht ziehen, ist der HM-1500 aufgrund seiner Kapazität, mehrere Module zu verarbeiten, eine ausgezeichnete Wahl.
Der Hoymiles Modulwechselrichter bietet eine wertvolle Funktion namens Maximum Power Point (MPP) Tracker. Diese Komponente optimiert Effizienz und Leistung deines Systems, indem sie den Betrieb am Punkt maximaler Leistung gewährleistet, unabhängig von den Strahlungsbedingungen. Der in Hoymiles integrierte Doppel-MPP-Tracker kann zwei separate PV-Module oder Strings unabhängig voneinander tracken und optimieren, was vor allem für größere Installationen oder Panels mit unterschiedlichen Ausrichtungen oder Schattenverhältnissen wichtig ist.
Bei deinem eigenen Test des Hoymiles-Modulwechselrichters wirst du feststellen, dass ein Doppel-MPP-Tracker dazu beiträgt, Fehler zu vermeiden und die Gesamtleistung des Systems zu steigern. Selbst wenn ein MPP-Tracker versagt, beeinflusst dies den anderen nicht, was zu einer konstanten Energieerzeugung führt und deutliche Einbrüche in der Gesamtleistung des Systems verhindert.
Wenn du den Hoymiles HM-1500 Solar-Mikrowechselrichter näher betrachtest, wirst du erkennen, dass jedes angeschlossene Modulpaar von einem MPP-Tracker kontrolliert wird, der sicherstellt, dass jedes Modul die maximale Energieproduktion erzielt. Dieses Modell sollte daher aufgrund seiner ausgefeilten MPP-Tracking-Funktionen in Betracht gezogen werden, wenn du dich für einen Modulwechselrichter von Hoymiles entscheidest.
Die Hoymiles-Modulwechselrichter zeichnen sich auch durch ihre Funktionen aus, die für ihre Leistungsfähigkeit und Attraktivität sorgen. Der Hoymiles HM-1500 bietet fortschrittliche Monitoring-Funktionen, Netzanschlussfähigkeiten und eingebaute Schutzmechanismen, die seine Gesamtleistung steigern.
Bei deinem eigenen Test des Hoymiles Modulwechselrichters wirst du die erweiterten Monitoring-Funktionen schätzen, die es dir erlauben, Leistungsdaten in Echtzeit zu sehen und dein Solarpanel effektiv zu verwalten. Die Netzanschlussfunktion sorgt für eine nahtlose Einbindung in das Stromnetz und ermöglicht die Einspeisung von überschüssiger Energie. Schutzmechanismen wie Über- und Unterspannungsschutz tragen zur Langlebigkeit des Systems bei, indem sie es vor potenziellen Schäden durch äußere Faktoren oder elektrische Schwankungen schützen.
Der Hoymiles HM-1500 Solar-Mikrowechselrichter geht noch einen Schritt weiter und erfüllt die Normen VDE-AR-N 4105:2018-11 und EN50549-1, was gewährleistet, dass er die wichtigsten Sicherheitsanforderungen erfüllt. Zudem wird er mit einer attraktiven 12-jährigen Herstellergarantie geliefert, die eine langfristige Nutzung sicherstellt. Technische Daten weisen darauf hin, dass das parallele Schalten mehrerer Wechselrichter problemlos möglich ist, was zusätzliche Flexibilität für größere Solaranlagen oder zukünftige Erweiterungen bietet.
Zusammenfassend bietet der Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter viele Vorteile, die man bei der Auswahl eines Modulwechselrichters berücksichtigen sollte. Es ist wichtig, die spezifischen Merkmale des Modells HM-1500 zu verstehen, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen und somit einen optimalen Wert für deine Investition bieten. Daher hat der Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter in der Gesamtbewertung den ersten Platz erreicht.
Nun zu den spezifischen Vorteilen des Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichters. Dieses Modell zeichnet sich durch seine robuste Leistung aus. Entworfen für Langzeitbetrieb, ermöglicht es den direkten Anschluss von vier PV-Modulen mit bis zu 4 x 470Wp Modulleistung und entspricht den Normen VDE-AR-N 4105:2018-11 und EN50549-1.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der hohe Wirkungsgrad des Wechselrichters. Mit einem CEC-Wirkungsgrad von 96,5 % sorgt der Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter für eine maximale Effizienz bei der Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbaren Strom.
Zusätzlich zur robusten Leistung und hohen Effizienz bietet der Hoymiles HM-1500 auch langfristige Zuverlässigkeit. Er wird mit einer 12-jährigen Herstellergarantie geliefert, die seine langfristige Funktionsfähigkeit sicherstellt.
Darüber hinaus kann der Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter eine maximale AC-Ausgangsleistung von bis zu 1500 Watt erzeugen. Das macht ihn zur idealen Lösung für die Stromversorgung sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen.
Letztendlich ist die einfache Installation des Hoymiles HM-1500 ein weiterer klarer Vorteil. Er ist so konzipiert, dass du deine Solaranlage schnell und einfach in Betrieb nehmen kannst.
Diese Vorteile machen den Hoymiles HM-1500 Solar Mikrowechselrichter zu einer hervorragenden Wahl für alle, die nach einem zuverlässigen und effizienten Modulwechselrichter suchen.
Die Konkurrenz
APsystems
Die EZ1-M-Serie von APsystems bietet eine unkomplizierte Lösung für kleinere Solaranlagen, die nicht weiter ausgebaut werden sollen. Um die Bedienung und Überwachung zu erleichtern, ist der Wechselrichter mit WiFi und Bluetooth ausgestattet. Wenn zwei Solarmodule an einem Gleichstromeingang angeschlossen sind, konnte eine Leistung von 445 Watt erzielt werden. Dies könnte insbesondere für den Bau einer Ost-West-Solaranlage mit vier Modulen interessant sein, da die Grundlast bestmöglich gedeckt werden kann, ohne die Grenze von 600 Watt zu überschreiten.
Die EZ1-Serie von APSystems ist neu auf dem Markt, daher ist die Verfügbarkeit zur Zeit noch eingeschränkt. Dieser Hersteller begegnet der Nachfrage nach kleinen Balkon-Kraftwerken mit nur einem Wechselrichter und verwendet erstmals integriertes WiFi und Bluetooth. Das Gerät benötigt das Bluetooth nur für die Einrichtung, danach kommuniziert der EZ1 mit dem heimischen Router. Es ist kein ECU-B-Datenlogger mehr nötig, wie es bei den DS3-Mikrowechselrichtern des Herstellers der Fall war.
Die Leistung und Statistiken können über eine App oder eine Website eingesehen werden, die an ein spezifisches Benutzerkonto gebunden sind. Leider war aufgrund einer Fehlermeldung kein Zugriff auf das Energy Monitoring & Analysis (EMA) System (Website) möglich. Die App bietet grundlegende Auswertungen zur Erzeugung, was ausreichend für eine 600-Watt-Kleinstanlage ist.
Der EZ1-M bietet 600 Watt, zwei DC-Eingänge (MC4), aber nur einen Stromanschluss (M25, verschraubt). Es wird ein Verlängerungskabel mit Schuko angeschlossen. Dieser Balkonkraftwerkswechselrichter kann nicht in einer String-Konfiguration verbunden werden, zumindest nicht als Plug-and-Play-Lösung.
Das Gerät verfügt über einen dualen MPPT-Tracker, das bedeutet, dass jedes Solarmodul separat gesteuert wird. Damit können die Module unterschiedlich ausgerichtet werden. Selbst wenn ein Solarmodul verschattet ist, kann das andere Solarmodul immer noch mit voller Leistung arbeiten.
Ein weiterer Punkt zur Leistung: Das EZ1-M wurde mit Panel Oversizing getestet und zeigte beeindruckende Ergebnisse. Ein MPPT-Tracker lieferte 445 Watt (Panels: 400 und 415 Watt, Mono), der andere war zu diesem Zeitpunkt nicht belegt. Theoretisch sollten hier etwa 300 Watt erzeugt werden, ein vergleichbarer Test mit einem Hoymiles HM-300 ergab einen Peak-Wert von 320 Watt. Bei schwachem Licht wurde die Leistung um 80% gesteigert, was ein gutes Ergebnis ist.
Es wird angenommen, dass 4 x 400-Watt-Panels nicht 990 Watt am EZ1-M erzeugen, sondern dass ein Tracker in der Lage ist, überschüssige Leistung an den weniger ausgelasteten Tracker weiterzugeben. Das eröffnet interessante Optionen für Ost-West-Anlagen, ohne dabei die 600-Watt-Grenze zu überschreiten. Auf diese Weise kann in den Morgen- und Nachmittagsstunden eine gute Grundlast abgedeckt werden, und das mit nur einem Wechselrichter.
Der APsystems EZ1-M ist wetterfest, robust und wird passiv gekühlt. Der genormte CEC-Wirkungsgrad beträgt 96,5%, ähnlich wie bei Hoymiles. Die Herstellergarantie ist mit 12 Jahren recht großzügig und kann sogar auf 20 Jahre verlängert werden.
Der APSystems EZ1-M mit 600 Watt wird für diejenigen empfohlen, die ein effizientes System mit integriertem Datenlogger suchen und nicht planen, ihr Balkonkraftwerk in den nächsten Jahren zu erweitern.
Deye Sun
Der Deye SUN600G3-EU-230 ist mit einem integrierten Datenlogger ausgestattet und kann sich direkt mit Ihrem Heimrouter verbinden. Häufig wird er zusammen mit einem Schuko-Batterie-Verlängerungskabel angeboten. Als Gesamtlösung ist der Deye besonders beeindruckend und eignet sich gut als String-Wechselrichter.
Der schwere Wechselrichter für das Balkonkraftwerk wird passiv gekühlt und ist trotz des geringeren CEC-Wirkungsgrades von 95% dicker und wuchtiger als andere Modelle. Das kann bei engen Einbaubedingungen schon Schwierigkeiten machen. Die MC4-Plugs sind starr montiert, so besteht eine kleine Bruchgefahr und der Kabelweg bei zwei Platten wird etwas kürzer.
Suboptimal ist ebenfalls die angeschraubte Antenne. Sie sitzt locker und beim Hantieren ist sie uns abgebrochen. Bei integrierten, herausstehenden Antennen kann das nicht passieren. Der Hersteller gibt nur zehn Jahre Garantie, wo Hoymiles und APsystems zwölf Jahre geben. Ob das eine kürzere Betriebszeit andeutet, das wissen wir nicht.
Beim Panel-Oversizing regierte der Deye verhalten, er kappte die Leistung mit zwei Panels an einem Eingang schon bei 290 Watt (400 & 415 Watt). Bei Schwachlicht wurde die Leistung um 50% gesteigert, ein schlechtes Ergebnis.
Der Deye ist eine kostengünstige Option für diejenigen, die nach einem String-Wechselrichter suchen, der standardmäßig mit WiFi ausgestattet ist (Daisy-Chain-Konnektivität über Betteri-Anschlüsse). Obwohl sein Monitoring-System eine Fülle technischer Details bietet, kann die Einrichtung etwas komplizierter sein und die Oberfläche wirkt bisweilen unübersichtlich.
Der Betrieb dieses Balkonkraftwerk-Wechselrichters verläuft zuverlässig: Einmal angeschlossen und an die Solarzellen angeschlossen, signalisiert eine blaue Blinkleuchte, dass der Wechselrichter Energie produziert. Während der Einrichtung des WiFi hatten wir einige Schwierigkeiten und benötigten mehrere Versuche. Die begrenzte Reichweite des Funkmoduls half dabei nicht. Sobald jedoch die Solarmann App und Website eingerichtet sind, ist das Monitoring zuverlässig und der Betrieb problemlos.
Envertech
Envertech gehört zusammen mit Hoymiles zu den führenden Anbietern von Netz-Wechselrichtern. Modelle wie EVT300 und EVT560, die seit über einem Jahr getestet werden, überzeugen durch Leistung, Wetterbeständigkeit und Kabelqualität. Der entscheidende Unterschied liegt in der Tracking-Strategie: Envertech verwendet die EnverBridge, die einfach in die Steckdose gesteckt und per Kabel mit dem Router verbunden wird (Powerline Carrier PLCC). Balkonkraftwerk-Wechselrichter senden ihre Daten über die Hausverkabelung und benötigen kein Funkmodul. Der aktuellste Envertech für Balkonkraftwerke ist der EVT300S.
Envertech bietet Wechselrichter sowohl für komplexe als auch für kleinere Installationen an. Der EVT300 (mit einem Wirkungsgrad von 95%) und der EVT300S sind für Balkonsolaranlagen besonders beliebt. Sie können bis zu 300 Watt in das Hausnetz einspeisen und mit Solarmodulen bis 400 Watt arbeiten. Damit sind Mainstream-Module mit 335 bis 400 Watt eine gute Wahl für diesen Wechselrichter, da sie die beste Leistung pro Fläche bieten. Es ist auch möglich, zwei 200-Watt-Module parallel anzuschließen.
Ein Paar EVT300 (360 Watt) - der technisch sehr ähnliche Vorgänger des EVT300S - wird kontinuierlich genutzt. Als Modulwechselrichter können zwei EVT300S einfach zu einem String zusammengesteckt werden, was die angestrebte Einspeiseleistung von 600 Watt (maximal) ergibt. Auch eine spätere Erweiterung ist problemlos möglich. Die Betteri-Stecker werden sicher über eine Wieland-Steckdose mit dem Haus-Stromnetz verbunden, alternativ kann eine feste Verkabelung verwendet werden.
Der kompakte Balkonkraftwerk-Wechselrichter entspricht der Schutzart IP67 und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Typischerweise wird er direkt an den Aluminiumschienen, also der Unterkonstruktion des Solarmoduls, befestigt. Der EVT300S hat keine Antennen oder Taster/Schalter und ist äußerlich vollständig abgedichtet. Der größte Nachteil von Envertech besteht in dem fehlenden WiFi-Modul und dem gleichzeitig hohen Preis für das EnverBridge (Powerline) Modem.